Spatial Relation Are Everywhere
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() |

2024/ Analogue & Digital: 1220 x 1830mm/ Acryl + Tempera on Wood
English
Let's start to roll but to do so, let me start slow... In thought of my upcoming master programme*, which will explore the connection between spaces and being in general, l've started to recognize spatial relations everywhere. For example how you (can) behave as a student in a classroom is totally defined by the room itself, or how one can act in and on social media, such as Instagram, is also defined by the possibilities of the digital space. (Sometimes it's more about the relation of things, than the things itself). To get deeper in to this field of research, literally to dive in, I took the plain concept of how one finds itself in a drawn 3D room and rotates within it.
I also like it when something is clear and strongly communicated: no sophistication, no curation needed for understanding. Clear signs because of clear signifier. That's what I ended up trying to do here: A big old wooden board with 54 panels, each with its own story and one 9 sec animation, which brings it all together, and therefore creates sense.
Deutsch
Fangen wir an zu rollen, aber lassen Sie mich langsam anfangen... In Vorfreude auf meinen anstehenden Masterstudiengang*, der die Verbindung zwischen Räumen und dem Sein im Allgemeinen erforschen wird, habe ich begonnen, überall räumliche Beziehungen zu erkennen. Wie man sich zum Beispiel als Schüler*in in einem Klassenzimmer verhält (oder überhaupt erst verhalten kann), wird völlig durch den Raum selbst definiert, oder wie man sich in und auf sozialen Medien wie Instagram verhalten kann, wird auch durch die Möglichkeiten des digitalen Raums definiert. (Manchmal geht es mehr um die Beziehung zwischen den Dingen, als um die Dinge selbst). Um tiefer in dieses Forschungsfeld zu blicken, buchstäblich einzutauchen, habe ich das schlichte Konzept eines dreidimensionalen Würfels genommen und wie sich aus der Sicht eines*r Betrachter*in in diesem gezeichneten 3D-Raum rotiert wird.
Zusätzlich lieb ich es, wenn etwas klar und deutlich kommuniziert wird: keine Raffinesse, keine Kuration notwendig für das Verständnis. Klares Bezeichnetes durch klare Bezeichnenden. Das ist es, was ich hier letztendlich versucht habe: Eine großes, alte Holzbrett mit 54 Panels, jedes mit seiner eigenen Geschichte, und eine 9-Sekunden-Animation, die alles zusammenbringt und somit einen Sinn ergibt.
* https://miard.pzwart.nl/education/program