Nimmersatt
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() |

2022/ Digital: Video Game 1920 x 1080px/ GDevelop + AdobeCC + Procreate
English
It was because of, or rather with, this game* that I saw and created the connection between play and art for the very first time. Something that, in my current opinion, is very related. Just as the game involves ups and downs, the understanding of art jumps around. Depending on the situation, personal opinion, time, socialization, environment and interviewee/r, a completely different answer can emerge to this fundamental question. But since developing this game, I feel like I have a better understanding of what art is.
I would define art as follows: Seeing, thinking, feeling, developing and ultimately shaping a link that stands for more than itself. Linking things with things, whereby the form of the things is not decisive. Art is metaphorical. (Although everyone should form their own opinion on this).
And that's what I achieved with this game: by asking where all the rubbish we produce ends up, I linked our human consumer behavior with repulsive foreign thoughts and feelings thanks to the cute little creature "Nimmersatt". This game was the first game that I built and created completely on my own, which is definitely noticeable. One of the principles of game design is that the first ten games should be thrown in the bin, but that doesn't diminish my personal pride in this game.
Deutsch
Wegen oder vielmehr mit diesem Spiel* habe ich zum ersten Mal selbst die Verbindung zwischen Spiel und Kunst gesehen und geschaffen. Etwas was nach meiner heutigen Meinung sehr nah beieinander liegt. Ähnlich wie das Spiel ein Auf und Ab beinhaltet hüpft das Verständnis von Kunst umher. Je nach Situation, persönlicher Meinung, Zeit, Sozialisierung, Umfeld und Gesprächspartner*in kann sich für diese grundlegende Frage eine ganz andere Antwort bilden. Doch seit dem Entwickeln dieses Spiel habe ich das Gefühl, besser verstanden zu haben was Kunst ist.
Ich würde Kunst folgendermaßen definieren: Das Sehen, der Gedanke, die Gefühle, das Entwickeln und die letztendlich Formgebung einer Verknüpfung , die für mehr steht als sich selbst. Dinge mit Dingen verknüpfen, wobei die Form der Dinge nicht ausschlaggebend sind. Kunst ist metaphorisch. (Wobei sich jede*r, selbst eine Meinung dazu bilden sollte).
Und das ist was ich mit diesem Spiel erreicht habe: unter der Frage wohin der gesamte Müll, den wir produzieren, denn wandert, habe ich unser menschliches Konsumverhalten, mit Hilfe des kleinen süßen Wesen „Nimmersatt“, mit abstoßenden fremden Gedanken und Gefühlen verknüpft. Dieses Spiel war das erste Spiel, welches ich komplett in Eigenregie gebaut und erstellt habe, was man definitiv merkt. Ein Grundsatz im Game-Design besagt, dass die ersten zehn Spiele, zum in die „Tonne kloppen“ sind, was meinen Stolz für dieses Spiel jedoch nicht mindert.
* https://flow-o.itch.io/nimmersatt